Endlich wieder Pfarrfest!

Die Wetterprognosen waren denkbar ungünstig. Das diesjährige Erntedank- und Pfarrfest drohte sprichwörtlich ins Wasser zu fallen. Nach zwei langen Jahren Corona-Pause wollten die Veranstalter dies jedoch nicht so einfach hinnehmen und entschieden das Fest wie geplant durchzuführen. Traditionell startete der Tag mit einem Erntedankgottesdienst in St. Pius. Für den feierlichen Rahmen sorgten hierbei nicht zuletzt die zahlreichen Fahnenabordnungen der Vereine. Im Anschluss ging es zum Frühschoppen ins Bürgerzentrum samt musikalischer Umrahmung durch die Piusbläser. Ab Mittag begann dann das bunte Treiben am Rathausplatz. Im Vergleich zu vorherigen Pfarrfesten war der Besucherandrang aufgrund des schlechten Wetters zwar etwas geringer. Für die mutigen, die sich hiervon nicht abhielten ließen, war dennoch einiges geboten. Premiere feierte die neue Drehleiter „Brigitte“ der Burgkirchner Feuerwehr, die erstmals zum Einsatz kam. Eines der Highlights war zudem die Losbude des Shetu-Vereins. Zu gewinnen gab es hier beispielsweise hochwertige Wanderrucksäcke und noch vieles mehr. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt. Egal ob Spiralkartoffeln von den Ministranten, Flammkuchen und Federweißen von Kolping, Kaffee und Kuchen beim Frauenbund oder Spezialitäten bei den türkischen Frauen: für die Pfarrfestbesucher blieben keine Essens-Wünsche offen. Mit Getränken wurden sie von der KAB versorgt. Der Weltladen war ebenfalls mit einem Stand vor Ort, dort konnten fair gehandelte Waren erworben werden. Auch die Kinder sollten nicht zu kurz kommen. Die Hüpfburg der Ministranten konnte zwar wetterbedingt nur kurz genutzt werden, die Landjugend zauberte den Kleinen mit ihrem Kinderschminken sowie dem Bierkistenstapeln dennoch ein Lächeln ins Gesicht.

Erntedank und Pfarrfest

St. Pius feiert am Sonntag, 25. September

Endlich dürfen wir wieder Pfarrfest feiern! Erntedank und Pfarrfest haben in Burgkirchen schließlich eine lange Tradition und sind ein beliebtes Ereignis im Herbst. Nach coronabedingter zweijähriger Zwangspause wird am letzten Sonntag im September das bei den Burgkirchner Bürgerinnen und Bürgern beliebte Pfarrfest wieder stattfinden.
Traditionell beginnt der Festtag um 9:30 mit einem feierlich gestalteten Erntedankgottesdienst mit den Fahnenabordnungen der Burgkirchner Vereine. Schon hier wird das gemeinschaftliche Miteinander deutlich gemacht.

Der Festgottesdienst mündet dann in dem bei den Gottesdienstbesuchern geschätzten Frühschoppen mit Weißwurst- bzw. Leberkasfrühstück, den die Burgkirchner Blasmusik St. Pius umrahmen wird.


Nach dem Frühschoppen beginnt dann ab 13 Uhr das Pfarrfest. Dort bieten die kirchlichen Verbände kulinarische Köstlichkeiten an. Angefangen von der KAB mit ihrem Getränke- und Brotzeitstand, dem Bosnastand, über den Katholischen Frauenbund mit Kaffee und Kuchen, über die Kolpingfamilie mit Flammkuchen, Federweißen, Wein und Weinmixgetränken und den Ministranten mit selbstgemachten Kartoffelspiralen bis hin zu den türkischen Frauen, die das Angebot mit türkischen Köstlichkeiten und Tee abrunden, wird für den Pfarrfestbesucher ein breites Angebot von Spezialitäten bereitgestellt, das kaum Wünsche offen lässt.
Außerdem bietet der Weltladen ein reiches Repertoire seines Warenangebotes an.
Aber nicht nur für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Geplant sind Darbietungen des Trachtenvereins und der philippinischen Tanzgruppe sowie Angebote rund um die Kirche. Für die Kinder gibt es die beliebte Angelbude der KAB und eine Hüpfburg, organisiert und betreut von den Ministranten. Bierkistenstapeln wird von der Katholischen Landjugend angeboten. Zudem stellt die Schreinerei Baumann Holzbausteine bereit. Die Pfarrfestbesucher haben außerdem noch die Möglichkeit mithilfe der Feuerwehr Drehleiter das Geschehen aus der Vogelperspektive zu beobachten und sich so einen Überblick zu verschaffen. Insgesamt ist das Fest nach dem Burgkirchner Sommer-Bürgerfestival ein echtes Highlight des Burgkirchner Herbstes.

FFW Feuerwehrleiter – anstellen lohnt sich!

Pfarrfest auf dem Margarethenberg

Der Pfarrgemeinderat Margarethenberg lädt für Sonntag, 10. Juli, zum Pfarrfest ein. Der Festtag wird mit dem Gottesdienst um 10 Uhr beginnen.
Mit der Messe wird zugleich das Prinzipalfest der 14-Nothelfer-Bruderschaft gefeiert, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor.
Im Anschluss ist Geselligkeit angesagt bei Mittagstisch, Blasmusik, Kaffee und Kuchen, Tombola mit schönen Gewinnen, Spiel und Spaß für Jung und Alt. Gemütliches Beisammensein sowie nette Gespräche sollen dabei im Vordergrund stehen. Das Fest kann bei jeder Witterung stattfinden – entweder auf dem Kirchenvorplatz oder im Pfarrheim.


Der Pfarrgemeinderat hebt hervor, dass der Erlös des Festes einem kirchlichen Zweck zugutekommt. Wer mithelfen möchte, kann sich in die Helferlisten eintragen. Sie hängen im Eingangsbereich der Kirche aus. Salatspenden sind willkommen, melden bei Riedlaicher, Tel. 08679/6864.

Dieses Angebot nutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.