Der Zweigverein Burgkirchen im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) hat seinen 60. Geburtstag. Dies ist ein Grund zum Feiern und eine gute Gelegenheit, den Mitgliedern Danke zu sagen für ihre Treue zum Verein.
Die Feier findet am Samstag, 25. Juni, um 14.30 Uhr im kleinen Saal im Bürgerzentrum statt.
Um 18 Uhr wird ein gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Pius gefeiert.
Im Burgkirchner Heimatbuch ist nachzulesen, dass sich am 8. Juli 1961 auf Einladung von Pfarrer Georg Bergmann 36 Burgkirchner Frauen im Gasthaus „zur Reib“ versammelten, um einen Zweigverein Burgkirchen an der Alz im Katholischen Deutschen Frauenbund zu gründen. Zur Vorsitzenden wurde Marianne Vester gewählt. Ziel war damals, die Frauen zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und zur Mitgestaltung des Lebens in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft anzuregen, in Familie und Beruf, in Kirche und Staat. Das Interesse der Burgkirchner Frauen am neuen Zweigverein war groß, bereits zehn Jahre nach der Gründung hatte der Verein 215 Mitglieder. Weitere Vorsitzende im Laufe der Zeit waren Helene Kugelmann, Marianne Jockenhöfer, Maria Kunz und Monika Langlechner. Geistliche Beiräte waren die Ortspfarrer Georg Bergmann, Hermann Herzig, Josef Mühlbauer, Michael Brunn und aktuell Pater Witold Kuman.
