Am 24. Juli mit Fahrzeugweihe im Pfarrverband
Christophorus ist einer der bekanntesten Heiligenfiguren der Gegenwart. Er gilt als der Patron der Reisenden. Es ist zwar nicht ganz klar, wer hinter der Person des Hl. Christophorus steht, doch Zeugnisse der Verehrung des Heiligen würden bis ins 5. nachchristliche Jahrhundert zurückreichen. Sogar eine Kirche sei um das Jahr 450 n. Chr. auf seinen Namen geweiht worden: in Chalcedon in der heutigen Türkei. Er soll der Legende nach, Christus und mit ihm die ganze Welt, über den Fluss ans sichere Ufer getragen haben. Diese Tat machte den Heiligen zum Patron für viele soziale Berufe und Gruppierungen. Papst Pius XI. habe dann Anfang des 20. Jahrhundert den Heiligen zum Schutzpatron für Autofahrer und Verkehrsmittel erklärt.
Sonntag, den 24. Juli 2022 Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung
Burgkirchen, 9.30 Uhr
Halsbach, 8.30 Uhr
Margarethenberg, 10.00 Uhr
Herzlich eingeladen sind auch die Grundschüler, die erfolgreich an der
Fahrradprüfung teilgenommen haben, sowie alle Einrad-, Zweirad-, Dreirad-, Motorrad-, Elektrorad-Fahrer, alle Autofahrer, Bobbycar-Fahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer!
Die Pfarrei Margarethenberg lädt alle Verkehrsteilnehmer am Sonntag, 24. Juli, um 10 Uhr zum Gottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung ein. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes hat die Gruppe „Amazing Grace“ übernommen.
Halsbach: Freilichtgottesdienst mit Fahrzeugsegnung um 8.30 Uhr auf dem Feuerwehrparkplatz, alle Fahrzeuge rund um den Mitterwirt werden anschließend gesegnet. Willkommen sind alle Gefährte, auch Tretbulldogs, Bobbycars, Fahrräder usw. Danach Stehfrühschoppen mit den St. Martinsbläsern beim Mitterwirt 8.30 Uhr.
Burgkirchen: Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung
Die Pfarrei St. Pius lädt ein zum Gottesdienst am morgigen Sonntag, 24. Juli, um 9:30 Uhr mit anschließender Fahrzeugsegnung vor der Kirche auf dem Max-Planck-Platz. Christophorus ist in Burgkirchen kein unbekannter Heiliger: Schülerhort St. Christophorus in Gendorf und die Statue an der Alzbrücke bezeugen das. Das Denkmal an der Brücke, gefertigt aus jugoslawischem Perlstein, steht seit 1965 und zeigt Christophorus als Riese, der den Jesusknaben sicher über den Fluss trägt. Zum Gottesdienst sind alle Führerscheinneulinge und die Grundschüler eingeladen, die erfolgreich an der Fahrradprüfung teilgenommen haben. Sarah Obermaier vom Pfarrgemeinderat-Sachausschuss „Junge Familien“ ermuntert die Kinder, mit Roller oder Bobbycar zu kommen. Die Ministranten werden nach dem Gottesdienst Plaketten mit der Heiligenfigur verkaufen.
