Erstkommunion im Pfarrverband

22.5. Burgkirchen/Halsbach, 29.5. Burgkirchen/Margarethenberg

Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern Gottes reichen Segen für diesen Tag. Herzlichen Dank an alle Eltern und Tischmütter für die Vorbereitung und Begleitung auf diesem Weg.

Lasst die Kinder zu mir kommen!

Weihnachtsandacht auf Youtube

Familie Geier aus der Pfarrei Margarethenberg hat im letzten Jahr ein Video erstellt, damit Familien in unseren Pfarreien eine weihnachtliche Feier daheim gestalten können. Auch heuer findet in Margarethenberg und Burgkirchen keine Kindermette statt. Und vielleicht gibt es auch für Familien in anderen Pfarreien Gründe, warum sie keine Kindermette besuchen werden. Deshalb stellen wir hier auch heuer die Andacht wieder ein.

Sie können das Video direkt hier starten, oder sie benutzen diesen Link zu unserem Youtube-Kanal.

Das Friedenslicht aus Betlehem ist im Pfarrverband angekommen!

Auch wenn es heuer keine große Friedenslichtübergabe geben konnte, hat die Jugendfeuerwehr Burgkirchen das Licht in die Pfarrkirche St. Pius gebracht. In den nächsten Tagen wird es in allen Pfarrkirchen brennen, sodass sie sich dieses schöne weihnachtliche Zeichen nach Hause holen können. Am 24. Dezember wird das Friedenslicht in Margarethenberg auch am Stall auf der Wiese in der Ortsmitte leuchten.

Das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem erinnert seit 35 Jahren an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden. Ein Kind hat heuer zum 35. Mal in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem ein Licht entzündet, das in einer Speziallampe nach Linz geflogen wurde. Von dort wir es Zug um Zug verteilt.

P. Witold Kuman MS wird Pfarradministrator im Pfarrverband Burgkirchen

Die Nachfolge für Pfarrer Michael Brunn, der den Pfarrverband zum 31. August verlässt, ist geregelt: P. Witold Kuman MS, der der Provinz Königin von Polen der Kongregation der Missionare Unserer Lieben Frau von La Salette (Salettiner) angehört, wird Pfarradministrator in Burgkirchen, Halsbach und Margarethenberg.

P. Witold wurde 1988 zum Priester geweiht. Die Diözese Passau kennt er bereits aus früheren Aufgaben in der Seelsorge hier: Vom 01.09.2003 bis 01.09.2014 war er als Pfarradministrator im PV Aldersbach tätig, von Februar 2010 bis Ende Oktober 2014 wirkte er auch als Prodekan für das Dekanat Vilshofen.

Als Pfarrvikar arbeitete er ab dem 01.09.2014 im Pfarrverband Haarbach, jedoch hat er im Oktober 2016 auf die Bitte des damaligen Provinzials neue Aufgaben als Hausoberer in Balzers (Erzdiözese Vaduz, Fürstentum Liechtenstein) übernommen und war zugleich als priesterlicher Mitarbeiter im Bistum St. Gallen (Schweiz) im Einsatz.

Burgkirchen ist P. Witold auch schon etwas vertraut. Sein Mitbruder P. Walerian Mitraszewski war bis zu seinem Tod im November 2006 als Pfarrvikar in der Pfarrei St. Pius tätig.

Lebensweg in Halsbach

Weil auch heuer wegen der Corona-Pandemie ein traditioneller Emmausgang nicht stattfinden kann, ist auf die Initiative von Martin Winklbauer und Florian Müller in Halsbach ein Lebensweg entstanden.

Eine Wanderroute führt durch Halsbach und bietet Stationen, an denen man in Selbstbetrachtung zur Ruhe finden kann und sein Leben geistig und geistlich ordnen kann. Im Osterpfarrbrief findet sich dazu ein Artikel.

Das Begleitheft liegt in der Pfarrkirche in Halsbach sowie in der Raiffeisenbank Halsbach auf. Hier finden sie die digitale Version.

Den Weg virtuell auf Google Maps anschauen

Dieses Angebot nutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.